Am 01. Mai 1926 gründete Robert Nagel zusammen mit 45 älteren Kraftsportlern aus Sportvereinen von Stuttgart und Umgebung unseren Verein.
Als Name wurde
festgelegt
DIE ALTEN STUTTGARTER ATHLETEN 1926
genannt DASTA
Zweck der Vereinsgründung war der Zusammenschluss älterer
Kraftsportler zur Pflege der Kameradschaft.
Die Zeit zwischen den Weltkriegen war für die deutsche Schwerathletik
sehr erfolgreich. Leider sind im 2. Weltkrieg viele unserer Kraftsportler gefallen; manche kehrten auch beschädigt in die Heimat zurück.
Ab dem Jahre 1946, viele Kameraden befanden sich damals noch in
Gefangenschaft, wurden die verschiedenen Sportverbände recht mühsam wieder aufgebaut. Auch die Alten Athleten fanden sich unter der Leitung ihres Gründers Robert Nagel wieder zusammen. Sehr
lange Zeit war Robert Nagel noch Vorsitzender der DASTA. Erst 1962, also nach 36 Jahren, musste er gesundheitsbedingt das Amt abgeben; er wurde Ehrenvorsitzender. Sein Nachfolger war dann der
Esslinger Otto Hörz, der die DASTA 10 Jahre lang leitete. Als im Jahre 1972 Adolf Läpple, Stuttgart-Münster, den Vorsitz übernahm, erhielt Otto Hörz die
Ehrenvorstandschaft. Nur 5 Jahre später musste auch Adolf Läpple gesundheitsbedingt aufhören. Im Jahre 1977 ließ sich dann Paul Muth zum 1. Vorsitzenden wählen. Die meisten
Mitglieder werden ihn noch persönlich erlebt haben und wissen, dass er ein äußerst fleißiger Kraftsportfunktionär war. Neben vielen Auszeichnungen wurde ihm 1974 das Bundesverdienstkreuz am Bande
verliehen.
Nicht vergessen wollen wir eine größere Erbschaft unseres früheren
Ehrenmitglieds Emil Fender und seiner Frau. Die Erbschaft gab es 1981 und wir sind heute noch sehr, sehr dankbar dafür.
Altersbedingt gab Paul Muth dann 1988 den DASTA-Vorsitz an Gottfried Christ ab. Dieser führt die DASTA mit seinem Team bis 2014. Dann übernahm Dieter Beuter die Vorstandschaft und Gottfried Christ wurde Ehrenvorsitzender.
Im März 2017 trat Dieter Beuter aus gesundheitlichen Gründen vom DASTA-Vorsitz zurück und schlug Ernst-Heinrich Göckeler als Nachfolger vor, dieser wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dieter Beuter stellte sich als Beisitzer zur Verfügung.
Nach 39jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für die DASTA als Schatzmeisterin, Organisatorin und Anlaufstelle für alle Belange der Mitglieder stellte sich Inge Grettenberger leider bei der Mitgliederversammlung 2020 nicht mehr zur Wahl. Die DASTA bedankt sich für das herausragende und langjährige Engagement zu Gunsten der DASTA. Mit Sabine Frick konnte glücklicherweise eine Nachfolgerin als Schatzmeisterin und als Leiterin der Geschäftsstelle gefunden werden.
In den letzten 20 Jahren hat sich der Verein stark gewandelt. Inzwischen zählt der Verein 152 Mitglieder und darunter sind 63 Frauen. Die Kameradschaft wird noch immer außerordentlich gepflegt, die regelmäßigen gemeinsamen Unternehmungen wurden jedoch im Jahr 2020 leider durch COVID-19 ausgebremst. Inzwischen hat sich die Situation ein wenig geändert, so dass auch wieder gemeinsame Unternehmungen unter Berücksichtigung der Corona-Regeln möglich sind. Auch der Monatstreff (jeden 2. Donnerstag im Monat) findet wieder statt.
Nach wie vor wird die Ringerjugend des Stützpunktes Stuttgart von uns großzügig unterstützt.